![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Der Gründungsbau des fränkischen Barock ist in der oberfränkischen Ortschaft Pommersfelden zu finden. Das Schloss Weißenstein, das auch immer wieder als Schloss Pommersfelden bezeichnet wird, wurde in den Jahren 1711 bis 1718 errichtet. Bauherr war der damalige Bamberger Fürstbischof Lothar Franz von Schönborn.
Er ließ das Schloss nur deshalb errichten, weil das Wasserschloss, das er in der Nähe von Pommersfelden geerbt hatte, seinen Ansprüchen nicht gerecht wurde. Der Fürstbischof schien schon immer die Abgeschiedenheit geliebt zu haben. Aus diesem Grund entstand Schloss Weißenstein nicht in einer Großstadt, sondern im kleinen Ort Pommersfelden. Räumlich gesehen war das Schloss mit Schlosspark größer, als die ganze Ortschaft. Dies hatte aber auch zur Folge, dass das Schloss von Kriegen kaum heimgesucht wurde. Lediglich im Siebenjährigen Krieg, der zwischen 1756 und 1763 stattfand, plünderten und zerstörten die Truppen von Prinz Heinrich von Preußen das Anwesen. Im Jahr 1786 wurde der Garten in einen Englischen Park umgewandelt. Bedeutenden Besuch hatte das Schloss auch: In den 1840er Jahren war der Maler Carl Spitzweg des Öfteren auf Schloss Weißenstein zugegen.
Noch heute ist das Schloss Weißenstein im Besitz der Grafen von Schönborn. Von April bis Oktober kann es besichtigt werden. Außerdem ist es Aufführungsort für musikalische Veranstaltungen. Im Schlosspark findet seit 2005 die Ausstellung Faszination Garten statt.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Steigerwald
- Oberfranken
- Landkreis Bamberg
- Bayern
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Steigerwald-Panoramaweg
- Burgen- und Schlösserwanderweg
- Aurachtal-Radweg
- RegnitzRadweg
- Main-Donau-Weg
- Steigerwald-Radweg
- Jakobsweg (Fränkischer Camino)
- Aischtalradweg
- Pommersfelden-Schleife (lokaler Rundweg)